Gemeinsamer Schulfasching 2023
Unterstufenfasching der Kastulusrealschule und des Karl-Ritter-von Frisch-Gymnasiums feiert Jubiläum

Seit über zehn Jahren feiern Realschüler und Gymnasiasten gemeinsam Fasching. Dieser Tage war es wieder soweit: Die Schulaula gehörte den Faschingsfans: Um die 200 Schüler kamen, um in der Kastulus-Realschule zu feiern. Satter Sound aus den Boxen sorgte für Stimmung in der Aula. Beste Stimmung � verkleidet als Römerin oder verschiedenste Tiermasken bis hin zum Bären tummeln sich Gymnasiasten und Realschüler der fünften Klassen auf der Tanzfläche. Die Tutoren hatten die Aula in eine kleine Diskothek verwandelt: Musik dröhnte aus den Boxen und eine Tanzbühne stand bereit. Waffeln, Hot Dogs und sowie Getränke dienten der Stärkung und fanden reißenden Absatz. Die organisierenden Tutoren führten gekonnt durch das Programm. Einer der Höhepunkte war wie in allen Jahren der Auftritt der Kinder- und Jugendgarden von der Narrhalla aus Au. Durch rhythmisches Klatschen angefeuert zeigten die jungen Damen und Herren ihr ganzes Können. Egal, ob es der Gardemarsch oder eine Choreographie zu Discomusik � kleine wie große Besucher waren hingerissen. Eine Maskenprämierung fehlte ebenso wenig. Angefeuert von ihren Klassenkameraden bewegten sich die verschiedensten Masken auf der Bühne. Eine sechsköpfige Jury prämierte die ersten drei Plätze mit Gutscheinen. Eine Polonaise durch das Schulhaus fehlte natürlich ebenso wenig. Als zum Aufbruch geblasen wurde, wollte keiner der Gäste nach Hause. Eveline Einhauser; Anamaria Juric und Maria Polz die von Seiten der Kastulus-Realschule die Tutoren betreuen, sowie ihre Kollegin Angelika Rippl vom Gymnasium waren mit dem Verlauf hoch zufrieden und stolz auf das Engagement der Schüler. Die Veranstaltung ist ein klassisches Beispiel einer Win-Win-Situation: Eine lustige Faschingsfeier für die fünften Klassen, Jugendliche, die anpacken und nicht nur �rumhängen� � was bleiben da noch für Wünsche offen?!

Markus John